Prof. Dr. med. Hajo Thermann
Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie

Leistungsspektrum
Operative Therapie am Kniegelenk:- Arthroskopie des Kniegelenkes
- Korrektur der Beinachse mit Tomofix (bei Fehlstellung und Arthrose)
- Endoprothetik Knie (Teilersatz-Schlittenprothese, komplette Knieprothese)
- Komplexe Revisions-Endoprothetik (Wechsel von Knie-Endoprothesen)
Operative Therapie am Fuß:
- Arthroskopie der Sprunggelenke
- Endoprothetik des Sprunggelenkes
- Bandplastiken des Sprunggelenkes
- Sportverletzung am Fuß und Sprunggelenk
- Komplexe Vor- und Rückfußkorrekturen
- Achillessehnen-Operationen
Nichtoperative Therapie:
- Knorpeltherapie zur Behandlung von Arthrose
- Körpereigene Enzymtherapie bei akuten Sportverletzungen (ACP)
- Erstellung individueller physiotherapeutischer Behandlungskonzepte
- Frühfunktionelle Nachbehandlung zur Frühintegration in Beruf & Sport
- Stoßwellenbehandlung Knie und Fuß
Berufliche Laufbahn
- 1986-1998 – Unfallchirurgische Klinik, Medizinische Hochschule Hannover (Direktor: Prof. Dr. H. Tscherne)
- 1990 – Facharzt für Chirurgie
- 1991 – Facharzt für Unfallchirurgie
- 1993 – Habilitation für das Fach "Unfallchirurgie" (Thema: Die funktionelle Behandlung der frischen Achillessehnenruptur eine klinische und experimentelle Studie)
- 1994 – Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin
- 1993 – Oberarzt der Unfallchirurgischen Klinik
- 1993 – Wissenschaftlicher Leiter der "Arbeitsgruppe Fußchirurgie" an der Unfallchirurgischen Klinik Chefarztvertretung Johanniter KH der Altmark, Unfallchirugische Abteilung (Bg-Ambulanz, § Zulassung) Stendal
- 01/1998 – Apl. Professur
- seit 1998 – Leitender Arzt am Zentrum für Hüft-, Knie- und Fußchirurgie, Sporttraumatologie ATOS-Klinik Heidelberg
- seit 07/2010 – Ärztlicher Direktor ATOS Klinik in Heidelberg
Mitgliedschaften
- Seit 1989 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
- Seit 1990 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Unfallheilkunde
- Seit 1990 Mitglied der des Arbeitskreises " Sportmedizin (CAS)" in der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
- Seit 1991 Mitglied der Gesellschaft f. Orthopädisch- Traumatologische Sportmedizin
- Seit 1991 Mitglied des Arbeitskreises " Sonographie " in der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
- Seit 1991 Mitglied des Arbeitskreises "Kallusdistraktion " in der Deutschen Sektion der AO
- Seit 1994 Vorstandsmitglied der European Society of Foot and Ankle Surgeons
- Seit 1995 Mitglied der Arbeitsgruppe "Biomechanics of the Foot and Ankle" in der American Orthopaedic Foot and Ankle Society
- Seit Oktober 1996 Vorsitz Education Committee" European Society of Foot and Ankle Surgeons"
- Seit 1997 International Member der American Orthopaedic Foot and Ankle Society
- Seit 0ktober 1997 Mitglied im Management board der Zeitschrift " Foot and Ankle Surgery"
- Seit Juni 1998 Mitglied im Vorstand der European Foot and Ankle Society
- Seit Mai 2005 Ehrenmitglied der Brasilian Foot an Ankle Society
- Seit Oktober 2005Visiting Professor 3rd Military University Chongqing (China)
- Seit 01.01.2006 " International external adviser" (Chinese University Hongkong)
Editorial Board
- Seit Januar 1997 Editorial Board der europ. Zeitschrift "Foot and Ankle Surgery"
- Seit Oktober 1998 Editorial Board der amerikanischen Zeitschrift "Foot and Ankle International"
Wissenschaftliche Publikationen
- Für PubMed Einträge hier klicken.